Schnarchschiene
© permadental.de/protrusionsschienen

Schnarchschienen

Schnarchen: Ursachen, Folgen und Lösungen

Ein erholsamer Schlaf ist für Körper und Geist wichtig, um mit Energie in den nächsten Tag zu starten. Ein schnarchender Partner kann das eigene Einschlafen erschweren, aber auch für den Schnarchenden selber ist der Schlaf oft wenig erholsam.

Eine Schnarcherschiene, oder Anti-Schnarch-Schiene, kann Abhilfe schaffen. Schnarchen ist für die meisten von uns zuerst einmal Ausdruck eines tiefen Schlafs oder für den Partner eine Störung der gemeinsamen Nachtruhe. Ist das Schnarchen jedoch kein eigenständiges Phänomen, sondern Symptom einer schlafmedizinischen Erkrankung, kann es für den Betroffenen lebensbedrohliche Konsequenzen haben: Das Nichterreichen der Tiefschlafphase und der drohende Sauerstoffmangel erhöhen langfristig das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen.

Häufige Fragen
zum Thema Schnarchen

Ein häufiger Grund für das Schnarchen ist das Erschlaffen der Muskulatur während des Schlafens: Dies gilt auch für Rachenmuskulatur, Gaumensegel und Zunge. Infolgedessen kommt es zu einer Verengung der Atemwege. Der Unterkiefer sinkt nach hinten und der Luftstrom trifft auf das Weichgewebe und versetzt es in Schwingung – der Patient beginnt zu Schnarchen.

Ein Teil unserer Atemwege besteht aus Muskulatur, hierzu gehört vor allem der weiche Anteil des Gaumens bis hin zum Kehlkopf. Während des Schlafs sinkt die Muskelspannung und durch das Entspannen von Gaumensegel und Zunge verengt sich im Schlaf der natürliche Atemweg. Die vorbeiströmende Atemluft bringt das Gewebe in Schwingung und verursacht die entsprechende Geräuschentwicklung, das Schnarchen.
Sofern es in dieser Situation nicht zu einer Verengung des Atemweges kommt, spricht man vom primären Schnarchen. Gefährlich wird es, wenn sich der Atemweg verengt oder gar ganz verschließt – dann kommt es zu Atembehinderungen oder zu Atemaussetzern. Ab einer Dauer von 10 Sekunden werden diese Atemaussetzer als Apnoen bezeichnet: das aus dem Griechischen stammende Wort bedeutet „Windstille“.
Für das Schnarchen können aber auch andere Auslöser in Frage kommen, wie zum Beispiel vergrößerte Rachenmandeln, eine schiefe Nasenscheidewand oder auch eine akute Infektion.

Die Behinderung oder gar das völlige Aussetzen der Atmung führen zu einem dramatischen Abfall der Sauerstoffsättigung im Blut bei einem gleichzeitigen Anstieg von Herzfrequenz und Blutdruck. Bevor letztendlich der Erstickungstod im Schlaf droht, kommt es zu einer automatischen Weckreaktion des Gehirns, dem sogenannten arousal. Diese Weckreaktion führt zum Anstieg der Muskelspannung und damit verbunden zu einer Öffnung und Vorwärtsbewegung des Unterkiefers: Der Luftweg vergrößert sich und die Atemluft kann zunächst wieder ungehindert vorbeiströmen. Diese Apnoen können bis zu 60 mal pro Stunde vorkommen, in Einzelfällen sogar bis zu 100 mal pro Stunde.

Neben Alter und Geschlecht können verschiedene Risikofaktoren das Auftreten von Schlafstörungen oder Atemstillständen begünstigen:

  • Alkoholkonsum
  • Rauchen
  • Übergewicht
  • Schlafen in Rückenlage
  • Schlaf- und Beruhigungsmittel

Schnarchen infolge einer Infektion oder Allergie ist meist unbedenklich und häufig zeitlich begrenzt. Bei manchen Menschen kommt es allerdings zu Atemaussetzern, die eine ernsthafte Erkrankung darstellen können: die Schlafapnoe. Durch Atemstillstände wird die Tiefschlafphase unterbrochen und die Qualität des Schlafes leidet. Dies kann ernsthafte Folgen wie Herzinfarkt, Bluthochdruck, Depressionen und weitere Erkrankungen nach sich ziehen. Diese massiven Schlafstörungen verhindern den für Körper und Geist wichtigen erholsamen Schlaf mit Erreichen der Tiefschlafphase.
Da nachts kein gesunder Schlaf mehr stattfinden kann, wird die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigt. Die permanente Sauerstoff-Unterversorgung des Körpers kann darüber hinaus zu schweren Folgeerkrankungen führen. Häufig auftretende Begleiterscheinungen sind beispielsweise:

  • Kürzere Lebenserwartung
  • Schlaganfall
  • Herzinfarkt
  • Herzrhythmusstörungen
  • Bluthochdruck
  • Impotenz
  • Chronische Schlafstörungen
  • Depressionen
  • Morgendliche Kopfschmerzen
  • Tagesmüdigkeit / Sekundenschlaf
  • Konzentrationsschwäche
  • Beziehungsprobleme

Ohne Behandlung haben Schlafapnoe-Betroffene ein erhöhtes Risiko von Arbeits- und Verkehrsunfällen sowie eine reduzierte Lebenserwartung.

Unterkiefer-Protrusionsschienen (UKPS), umgangssprachlich auch Schnarcherschienen genannt, sorgen dafür, dass der Unterkiefer etwas nach vorne geschoben wird. So bleiben die Atemwege zwischen Rachenwand und Zunge frei und die Luft kann ungehindert hindurchströmen. Dadurch wird der Tiefschlafanteil verbessert und Atemaussetzer werden deutlich reduziert. Mit der gewonnenen Schlafqualität wird auch die nächtliche Erholung verbessert und die Leistungsfähigkeit gestärkt. Eine Anti-Schnarch-Schiene ist im Gegensatz zu anderen medizinischen Hilfsmitteln relativ angenehm zu tragen und lässt sich zudem leicht verstauen.

Falls Sie immer dann besonders stark schnarchen, wenn Sie auf dem Rücken liegen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihnen eine Schnarcherschiene helfen kann, da bei Schnarchen in Rückenlage Schnarcherschienen sehr effektiv wirken. Dies liegt daran, dass wenn wir auf dem Rücken liegen, der Zungengrund, der sich im Schlaf entspannt und schlaff wird, besonders weit nach hinten sinkt. In Seitenlage dagegen bleibt der Kiefer auf ganz natürliche Weise in einer besseren Position und die Atemluft kann freier strömen. Einen ähnlichen Effekt haben Schnarcherschienen. Beim Tragen einer Schiene werden auch in Rückenlage der Unterkiefer und der Zungengrund weiter vorne gehalten und man schnarcht weniger. In der Fachwelt spricht man bei Personen, die ohne Verwendung eines Hilfsmittels in Rückenlage doppelt so häufig schnarchen wie in Seitenlage, von einer Lageabhängigkeit des Schnarchens beziehungsweise der obstruktiven Schlafapnoe.

Beim primären Schnarchen an sich besteht nach heutigen Erkenntnissen keine gesundheitliche Gefährdung und damit keine Notwendigkeit für eine aggressive oder gar invasive Behandlung. Dennoch empfinden sowohl viele Betroffene als auch ihre Partner den Schlaf als nicht mehr erholsam. In einem ersten Schritt sollten Sie daher zu präventiven und konservativen Maßnahmen greifen, um die Schnarchneigung zu reduzieren:

Schlafposition ändern:
Wer vor allem in Rückenlage schnarcht, sollte versuchen, die Position zu ändern. Das ist plausibel und schadet nicht, ist aber bisher kaum in Studien untersucht.

Gewicht verlieren:
Fachleute empfehlen, bei starkem Übergewicht abzunehmen. Wer übergewichtig ist, schnarcht häufiger. Ob durch das Abnehmen das Schnarchen nachlässt, weiß man nicht genau, hier fehlen gute Studien.

Nasen-Spreizer (Nasen-Dilatatoren):
Diese Hilfsmittel aus Kunststoff sollen den Nasen-Eingang erweitern und so für eine freie Atmung sorgen. Wenn Ihre Atmung im vorderen Bereich der Nase eingeschränkt ist, können Sie es damit versuchen. Es gibt Hinweise, dass diese wirksam sein können.

Unterkiefer-Schiene:
Der Fachbegriff ist Unterkiefer-Protrusions-Schiene (UKPS). Sie zieht den Unterkiefer beim nächtlichen Tragen nach vorne, wodurch sich der Rachen weitet und sich das Gewebe strafft. Das Verfahren ist nicht für alle Betroffenen geeignet. Es kommt zum Beispiel nur in Frage, wenn ausreichend Zähne oder Zahn-Implantate vorhanden sind, um die Schiene zu halten. Wichtig ist auch, dass sich der Unterkiefer ausreichend nach vorne bewegen kann. Fachleute aus der Zahnmedizin und Schlafmedizin sollten beteiligt sein, wenn die Schiene angepasst und kontrolliert wird.

Abschwellende Nasen-Sprays oder Nasen-Tropfen:
Diese können auf Dauer die Nasenschleimhaut schädigen. Allerdings können Sie damit testen, ob eine Nasen-Operation Ihnen helfen kann, weniger zu schnarchen. In diesem Sonderfall können die Mittel für kurze Zeit in Betracht kommen.

Operation:
Je nach Ursache des Schnarchens kann eine Operation an der Nase oder des weichen Gaumens sinnvoll sein. Einen Eingriff an der Nase empfehlen die Fachleute allerdings nur bei behinderter Nasen-Atmung.

Alkohol entspannt die Muskeln. Rauchen reizt die Atemwege. Beides kann Schnarchen begünstigen. Versuchen Sie, vor dem Schlafengehen auf Alkohol und generell auf Rauchen zu verzichten.

Halten Sie möglichst feste Schlafenszeiten ein. Vermeiden Sie Schlaf-Tabletten. Viele davon lassen die Muskeln zusätzlich erschlaffen.

Bevor Sie eine Behandlung beginnen: Informieren Sie sich, ob Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt.

Wer im Internet sucht, findet viele Anti-Schnarch-Angebote. Aber vieles ist teuer und nutzlos. Werden Sie misstrauisch, wenn eine große Wirkung ohne Nebenwirkung oder Risiken versprochen wird.

Gerne beraten wir Sie im Detail unverbindlich in unserer Fachpraxis für Kieferorthopädie in Köln Mülheim.

Die Kosten einer Schnarcherschiene

Um die bestmögliche Schlafapnoe Behandlung oder Behandlung für Schnarchen zu finden, sollten Betroffene eng mit Fachärzten wie Hals- Nasen- Ohren Ärzte und Kieferorthopäden und Schlaflaboren zusammenarbeiten. Nur in enger Zusammenarbeit und mit dem nötigen Fachwissen kann individuell ein für den Patienten optimales Ergebnis erzielt werden.

Falls andere Therapieformen keine Wirkung zeigen, werden die Kosten für einer Unterkiefer-Protrusionsschiene (Schnarchschienen) von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Können allerdings Hilfsmittel wie beispielsweise eine Atemmaske den Schlaf verbessern, müssen die Kosten in Eigenleistung erbracht werden.

Die häufigste Form der Therapie ist die nächtliche Überdruckatmung in kontinuierlicher Form („ continuous positiv airway pressure“ = CPAP). Bei dieser CPAP-Therapie wird über eine Maske, auch Schnarchmaske genannt, Luft in die Atemwege zugeführt. Dieser Überdruck hält den Rachen offen, sodass keine Atemstörungen mehr entstehen können und das Schnarchen aufhört. Dieser Druck ist bei jedem Patienten individuell und wird im Rahmen einer erneuten Nacht in unserem Schlaflabor auf Sie eingestellt. Im Gegensatz zu einer Schiene, die wie eine Zahnspange in den Unterkiefer eingesetzt wird, bedeckt die Maske einen großen Teil des Gesichts und ist daher eher unbequem zu tragen. Zudem können, da eine Schnarchmaske ein Beatmungsgerät ist, während des Betriebs störende Geräusche entstehen, die das Einschlafen erschweren. Aus diesen Gründen kann es sich auch für Selbstzahler lohnen in eine Schiene zu investieren, da sie schlussendlich deutlich komfortabler als eine Maske ist.

Wie die meisten Medizinprodukte können Schnarcherschienen Nebenwirkungen haben. Wenn Anwender von Schnarcherschienen von Problemen berichten, betrifft dies meist Zähne und Kiefergelenk oder auch Mundfeuchtigkeit und Speichelfluss. Ob in diesen Bereichen Nebenwirkungen auftreten, ist individuell ganz verschieden und wird von den Betroffenen subjektiv unterschiedlich bewertet. Teils sind die Beschwerden auch nur vorübergehend. Bei der Anwendung von Schnarcherschienen wurden folgende Störfaktoren häufiger beobachtet:

Verstärkter Speichelfluss: Diese Überreaktion auf die Schiene legt sich meist nach einer Eingewöhnungszeit von mehreren Tagen.

Erhöhte Zahnsensibilität: Sollten Ihre Zähne nach dem Herausnehmen der Schiene am Morgen etwas empfindlicher sein als sonst, ist das zwar unangenehm, gibt sich aber auch nach kurzer Zeit von selbst wieder. Erfahrene Anwender von Schnarcherschienen wissen, was hier zu tun ist: ein paar einfache Übungen wie das Aufeinanderpressen der Zähne können Abhilfe schaffen.

Spannungsgefühl im Kiefergelenk: Falls Sie morgens an Verspannungen im Kiefergelenk leiden, können Sie ebenfalls mit Kauübungen und aktivem Bewegen des Kiefergelenks gegensteuern. Auch während des Frühstücks bessern sich die Verspannungen schnell. Zusätzlich können Sie mit den Handballen sanft Druck auf den Unterkiefer ausüben in Richtung Nacken.

Schmerzen am Ohransatz: Auch Schmerzen am Ohransatz sind ein normaler Anfangseffekt bei der Gewöhnung an eine Schiene. Normalerweise legt sich diese Empfindung nach einer gewissen Zeit. Sollte dies nicht der Fall sein und der Schmerz am Ohransatz dauerhaft jeden Morgen auftreten, kann der Vorschub der Schiene vorübergehend verringert und erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder vergrößert werden.

Zusammenbiss der Zähne: Gegen Missempfindungen im Bereich der Zähne, auch gegen das Gefühl, Ober- und Unterkiefer hätten sich verschoben, helfen Beweglichkeitsübungen jeder Art. Wäre man früher nie auf die Idee gekommen, seinen Kiefer zu trainieren, so kann dies jetzt wohltuend sein. Für langjährige Anwender von Schnarcherschienen gehören Übungen, die morgens das Gebiss wieder in Normalposition bringen, zum Alltag!

Bei der Anwendung von Schnarcherschienen über einen längeren Zeitraum (zehn Jahre und mehr) kann es in manchen Fällen zu einer bleibenden Veränderung der Zahnstellung kommen. Die Größenordnung liegt im Millimeterbereich. Empfehlenswert sind regelmäßige Zahnarztbesuche zur Kontrolle.

Schnarcherschienen sind in Deutschland eine reguläre Leistung der gesetzlichen Krankenkassen, die jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen gewährt wird. Bei den privaten Krankenversicherungen kommt es darauf an: Wurde der Tarif so gewählt, dass die Erstattung einer Schnarcherschiene abgedeckt ist?

Soll eine Schnarcherschiene als Kassenleistung erstattet werden, ist – bei der gesetzlichen wie der privaten Krankenkasse – die medizinische Notwendigkeit nachzuweisen.

Im Falle der gesetzlichen Krankenkassen muss man von folgenden Bedingungen ausgehen:
Eine Schnarcherschiene ist medizinisch notwendig, wenn

– eine krankhafte obstruktive Schlafapnoe vorliegt

– die Behandlung mit einer CPAP-Maske nicht erfolgreich war

– die Schiene von einem kassenärztlich tätigen Schlafmediziner verordnet wurde

erstattungsfähig, wenn

– die Schiene zahntechnisch hergestellt und von einem Kieferorthopäden/ Zahnarzt eingestellt und kontrolliert wird.

Um schnell und unbürokratisch Hilfe zu erhalten, greifen viele Betroffene erst einmal zu einer Schiene aus dem Handel. Industriell hergestellte Schnarcherschienen werden von der gesetzlichen Krankenkasse in keinem Fall als Kassenleistung erstattet. In einigen Vergleichstests und wissenschaftlichen Studien haben sie sich jedoch als weniger effektiv und mit vermehrten potentiellen Nebenwirkungen erwiesen.

Hilmar Burchardi: Ätiologie und Pathophysiologie der akuten respiratorischen Insuffizienz (ARI). In: J. Kilian, H. Benzer, F. W. Ahnefeld (Hrsg.): Grundzüge der Beatmung. Springer, Berlin u. a. 1991, ISBN 3-540-53078-9, 2., unveränderte Aufl. ebenda 1994, ISBN 3-540-57904-4, S. 47–91, hier: S. 67 f.
S3-Leitlinie Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM). In: AWMF online (Stand 2009)
T. Young, M. Palta,J. Dempsey, J. Skatrud, S. Weber, S. Badr: The occurrence of sleep-disordered breathing among middle-aged adults. In. New England ournal of Medicine. Band 328, Nr. 17, April 1993, S. 1230–1235; PMID 8464434, doi:10.1056/NEJM199304293281704.
M. Kohler, E. Blair, P. Risby, A. H. Nickol, P. Wordsworth, C. Forfar, J. R. Stradling: The prevalence of obstructive sleep apnoea and its association with aortic dilatation in Marfan’s syndrome. In: Thorax. Februar 2009. PMID 18852161
Riccardo A. Stoohs: Widerstandssyndrom der oberen Atemwege. In: Deutsches Ärzteblatt. Band 104, Nr. 12, 2007, S. A784-A789 (aerzteblatt.org [PDF; 336 kB; abgerufen am 4. Februar 2013]).
B. M. Sanner, M. Konermann, A. Sturm, H. J. Müller, W. Zidek: Right ventricular dysfunction in patients with obstructive sleep apnoea syndrome. (PDF) In: European Respiratory Journal. Band 10, 1997, S. 2079–2083.
Atemmaske verringert Hirnschäden bei Schlafapnoe In: Ärzte Zeitung. 21. September 2011.
P. M. Macey: Is brain injury in obstructive sleep apnea reversible? In: Sleep. Band 35, Nummer 1, Januar 2012, S. 9–10, doi:10.5665/sleep.1572. PMID 22215912, PMC 3242693 (freier Volltext).
Christopher P. Ward, Kaki M. York, John G. McCoy: Risk of Obstructive Sleep Apnea Lower in Double Reed Wind Musicians. In: Journal of Clinical Sleep Medicine. 8(3), 15. Juni 1012, S. 251–255, doi:10.5664/jcsm.1906.
M. A. Martínez-García, F. Capote, F. Campos-Rodríguez, P. Lloberes, M. J. Díaz de Atauri, M. Somoza, J. F. Masa, M. González, L. Sacristán, F. Barbé, J. Durán-Cantolla, F. Aizpuru, E. Mañas, B. Barreiro, M. Mosteiro, J. J. Cebrián, M. de la Peña, F. García-Río, A. Maimó, J. Zapater, C. Hernández, N. Grau SanMarti, J. M. Montserrat: Effect of CPAP on blood pressure in patients with obstructive sleep apnea and resistant hypertension: the HIPARCO randomized clinical trial. In: JAMA: the Journal of the American Medical Association. Band 310, Nummer 22, Dezember 2013, S. 2407–2415, ISSN 1538-3598. doi:10.1001/jama.2013.281250. PMID 24327037.
Susanne Schwarting, Ulrich Huebers, Markus Heise, Joerg Schlieper, Andreas Hauschild: Position paper on the use of mandibular advancement devices in adults with sleep-related breathing disorders. In: Sleep and Breathing. Band 11, Nr. 2, 2007, S. 125–126, doi:10.1007/s11325-007-0116-z, PMID 17464519, PMC 2211364
D. J. Bratton, T. Gaisl, A. M. Wons, M. Kohler: CPAP vs Mandibular Advancement Devices and Blood Pressure in Patients With Obstructive Sleep Apnea: A Systematic Review and Meta-analysis. In: JAMA. December 2015. PMID 26624827
D. J. Bratton, T. Gaisl, C. Schlatzer, M. Kohler: Comparison of the effects of continuous positive airway pressure and mandibular advancement devices on sleepiness in patients with obstructive sleep apnoea: a network meta-analysis. In: Lancet Respir Med. December 2015. PMID 26497082
A. A. Hsu, C. Lo: Continuous positive airway pressure therapy in sleep apnoea. In: Respirology. Band 8, 2003, S. 447–454, doi:10.1046/j.1440-1843.2003.00494.x. Thomas Verse, Karl Hörmann: Operative Therapie der Obstruktion bei schlafbezogenen Atmungsstörungen. In: Deutsches Ärzteblatt. Band 108, Nr. 13, 2011, S. 216–221, doi:10.3238/arztebl.2010.0216 (aerzteblatt.org [PDF; 422 kB; abgerufen am 4. Februar 2013]).
Samuel Tschopp, Kurt Tschopp: Tonsil size and outcome of uvulopalatopharyngoplasty with tonsillectomy in obstructive sleep apnea. In: The Laryngoscope. Band 129, Nr. 12, 2019, ISSN 1531-4995, S. E449–E454, doi:10.1002/lary.27899.
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM): S3-Leitlinie Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen – Kapitel „Schlafbezogene Atmungsstörungen“. Hrsg.: Springer Medizin Verlag Berlin.
K. W. Lye u. a.: Quality of life evaluation of maxillomandibular advancement surgery for treatment of obstructive sleep apnea. In: J Oral Maxillofac Surg. Band 66, 2008, S. 968–972, doi:10.1016/j.joms.2007.11.031.
Kasey K. Li, Nelson B. Powell u. a.: Long-Term Results of Maxillomandibular Advancement Surgery. In: Sleep and Breathing. 4, 2000, S. 137, doi:10.1007/s11325-000-0137-3.
Patrick J. Strollo, Ryan J. Soose, Joachim T. Maurer, Nico de Vries, Jason Cornelius, Oleg Froymovich, Ronald D. Hanson, Tapan A. Padhya, David L. Steward, M. Boyd Gillespie, B. Tucker Woodson, Paul H. Van de Heyning, Mark G. Goetting, Oliver M. Vanderveken, Neil Feldman, Lennart Knaack, Kingman P. Strohl: Upper-Airway Stimulation for Obstructive Sleep Apnea. In: New England Journal of Medicine. 370, 2014, S. 139–149, doi:10.1056/NEJMoa1308659.
Michael Friedman, Ofer Jacobowitz, Michelle S. Hwang, Wolfgang Bergler, Ingo Fietze, P. Rombaux, G. B. Mwenge, S. Yalamanchali, J. Campana, J. T. Maurer: Targeted hypoglossal nerve stimulation for the treatment of obstructive sleep apnea: Six-month results. In: The Laryngoscope. Band 126, Nr. 11, November 2016, ISSN 1531-4995, S. 2618–2623, doi:10.1002/lary.25909, PMID 27010361.
Winfried J. Randerath: Zungenmuskeltraining Durch Elektrostimulation in Der Therapie Des Obstruktiven Schlafapnoesyndroms. In: Somnologie: Schlafforschung Und Schlafmedizin. 8, 1, 2004, S. 14.
Thomas Gaisl, Sarah R. Haile, Sira Thiel, Martin Osswald, Malcolm Kohler: Efficacy of pharmacotherapy for OSA in adults: A systematic review and network meta-analysis. In: Sleep Medicine Reviews. Band 46, August 2019, ISSN 1532-2955, S. 74–86, doi:10.1016/j.smrv.2019.04.009, PMID 31075665.

Vereinbaren Sie Ihr individuelles Beratungsgespräch